Audio- und Videoaufnahmen müssen nicht schwer sein: Wo Automatik hilft und wie Du manuell Blende, ISO, Licht und Co. meisterst, lernst Du hier.
Manuell vs. Automatik: so wählst Du die richtige Einstellung
Bei der Aufnahme der Bilder für Deinen Videobeitrag hast Du die Wahl zwischen automatischen und manuellen Kameraeinstellungen.
In diesem Fall solltest Du Dich für Automatik entscheiden:
- Wenn es schnell gehen muss, denn die Kamera legt alle Bild- und Toneinstellungen selbstständig fest; verlass Dich aber nicht nur auf die Automatik, sondern kontrolliere das fertige Bild!
So gehst Du am besten bei manuellen Einstellungen vor:
- Helligkeit und Schärfe solltest Du manuell an der Kamera einstellen. Die Helligkeit stellst Du an der Blende ein. Mit dem Fokusring am Objektiv legst Du die Schärfe fest.
- Um Bilder mit Blau- oder Gelbstich zu vermeiden, solltest Du einen Weißabgleich durchführen.
Lerne alles rund um die optimale Kameraeinstellung!

Praxis-Beispiel aus dem Modul: Die Blende
Weitere Tipps zu den Kameraeinstellungen für Dein professionelles Video lernst Du in unserem Modul. Außerdem erfährst Du, wieso Du bei Audioaufnahmen auf Automatik verzichten und Dich stattdessen an Richtwerten orientieren solltest. Starte jetzt den kostenlosen Onlinekurs, um Dich bestens auf Deine Produktionen vorzubereiten!
Weitere interessante Module für Dich
➤ Spannende Ton- und Videobeiträge mit dem Handy aufnehmen
➤ Alles rund um die Bildgestaltung für Fotografie und Bewegtbild
➤ Lerne, welches Equipment Du zum Aufnehmen und Drehen brauchst
Inhalte:
- Video: Manuell vs. Automatik
- Kameraeinstellungen (Bild)
- Video: Videofunktionen – manuell (1)
- Die Blende (Helligkeit)
- Die Blende (Tiefenschärfe)
- Video: Videofunktionen manuell (2)
- Die Belichtungszeit
- Der ISO-Wert
- Der Weißabgleich
- Video: Audiofunktionen manuell
- Ton pegeln
- Video: Los geht´s