Medienproduktion bequem von zu Hause lernen
Melde Dich direkt an!
Termin am 05.05.2025, 18 Uhr: Du möchtest wissen, wie Du ein gutes Interview führst? Ein Mikrofon zu halten und Fragen in einer Reihe zu stellen, reicht nicht aus. Die Journalistin Susan Zare zeigt Dir 8,5 praktische Tipps, mit denen Du ein spannendes und informatives Interview führst.
Termin am 06.05.2025, 18 Uhr: Ein guter Podcast lebt von einem klaren Thema und dem passenden Format. Du möchtest einen Podcast machen oder hast sogar schon die ersten Ideen? Dann mach's doch und leg los! Frederik Steen nimmt Dich mit auf den Weg zu Deinem ersten Podcast.
Termin am 13.05.2025, 18 Uhr: Guter Klang macht den Unterschied – gerade beim Podcasten. Hier bekommst Du praktische Tipps, wie Deine Podcast-Aufnahmen mit dem vorhandenen Equipment richtig gut klingen. Du brauchst kein Studio – Smartphone, Laptop oder externes Mikro reichen völlig aus!
Termin am 14.05.2025, 18 Uhr: Storys, Reels und Beiträge – wie funktioniert eines der größten sozialen Netzwerke? Wie viel Bedeutung haben eigentlich Likes und Kommentare? Hier lernst Du mit Louisa Noack, wie Du eigene Inhalte für Instagram erstellst und veröffentlichst.
Termin am 15.05.2025, 18 Uhr: Spontan, souverän, schlagfertig – wie kannst Du auch in kritischen Momenten eines Interviews gelassen bleiben? Entdecke mit Susan Zare Deine Schlagfertigkeit im Interview.
Termin am 20.05.2025, 18 Uhr: Audiobearbeitung ist zu schwer für Dich? Da hast Du Dich aber geschnitten! Vom Rohmaterial zur fertigen Folge: Hier lernst Du die Grundlagen der Audiobearbeitung kennen und schneidest Deine erste Podcast-Episode selbst.
Termin am 26.05.2025, 18 Uhr: Videos im Hochformat, mit Untertiteln und am besten noch ein guter Teaser – das alles klingt aufwendig, ist aber halb so wild. Hier zeigen wir Dir, wie Du mit wenigen Klicks und der passenden Software Videos für Instagram und TikTok erstellst und bearbeitest.
Termin am 27.05.2025, 18 Uhr: Ein Podcast ohne eigenen Sound? Undenkbar! Mit KI-Tools kannst Du ganz ohne Musik-Vorkenntnisse individuelle Jingles, Intros und Outros und Jingles erstellen.
Termin am 28.05.2025, 18 Uhr: Du willst hinter die Fassade schauen und Missstände aufdecken? Aber wie können investigative Recherchen auch ohne langjährige Erfahrung oder viel Budget gelingen? Cristina Helberg zeigt Dir, wie der Einstieg in die investigative Recherche klappt.
Mit unseren Onlineseminaren kannst Du noch mehr aktuelle Themen der Medienproduktion erkunden: Wie gibst Du ChatGPT effektiv Befehle und kannst KI für Deine Beiträge einsetzen? Welche Storytelling-Strategien eignen sich besonders für Social Media? Wie erkennst Du Deepfakes? Und wie kannst Du mit dem Smartphone einen Podcast aufnehmen und schneiden?
Medienprofis teilen hier ihr Wissen, geben Einblicke und vermitteln praktisches Know-how zu einer Vielzahl von Themen. Zudem bieten sie Raum für den Austausch und stehen für Deine persönlichen Fragen zur Verfügung. Ein Onlineseminar dauert etwa 60 Minuten.
Um an den Onlineseminaren teilzunehmen, meldest Du Dich in Deiner Medienbox-Lernwelt mit Deinem Benutzernamen und Deinem Passwort an. Falls Du noch keinen Account hast, kannst Du Dich schnell und einfach registrieren. Anschließend meldest Du Dich dort noch für die einzelnen Onlineseminare an und schon geht’s los.
Jedes Mal, wenn Du an einem Onlineseminar teilnimmst, bekommst Du dafür eine Bescheinigung. Diese liegt in der Lernwelt für Dich bereit und ist an Deinen Benutzernamen geknüpft.
„War alles sehr gut verständlich. Ich habe viel daraus mitgenommen. Kann meine Arbeit dadurch wirklich verbessern.“
Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren musst Du Dich kostenlos registrieren.
Du hast bereits ein Account? Finde hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Dich beim Onlineseminar Deiner Wahl anmeldest.
Du hast Probleme oder Fragen zur Registrierung oder Anmeldung? Dann schreib uns einfach eine Mail!
Sag uns Deine Meinung zu den Onlineseminaren! Welche Themen möchtest Du uns vorschlagen? Was willst Du uns zu den Onlineseminaren mit auf den Weg geben? Nutze die kurze Umfrage und hilf uns, das Angebot weiter zu verbessern!
Alle Angebote der Medienbox NRW sind kostenfrei.
Bei allen Fragen und Problemen hilft Dir unser Team gerne weiter. Schreibe einfach eine E-Mail an info@medienbox-nrw.de.
Für die Teilnahme an einem Onlineseminar musst Du bei der Medienbox NRW registriert sein und Dich für das Onlineseminar in der Lernwelt anmelden. Wie das genau funktioniert, erfährst Du oben.
Es ist wichtig, dass Du Dich für jedes Onlineseminar einzeln anmeldest, das Dich interessiert. Erst nach der Anmeldung zum Onlineseminar über die Lernwelt der Medienbox NRW kannst Du die Zugangsdaten für den Seminartermin erhalten.
Nach Deiner erfolgreichen Anmeldung für ein Onlineseminar erhältst Du eine Bestätigungsmail. 24 Stunden vor Beginn des Seminars bekommst Du dann eine Einladungsmail mit dem Zoom-Link. Solltest Du am Tag des Seminars noch keine E-Mail erhalten haben, melde Dich bitte rechtzeitig bei uns unter info@medienbox-nrw.de.
Bei der Anmeldung ist es wichtig, dass Du Deinen gewählten Benutzernamen und Dein Passwort verwendest. Eine Anmeldung mit der E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Du hast Deinen Benutzernamen bei der Registrierung vergeben. Du findest Deinen Benutzernamen auch in Deiner Willkommensmail, die Du nach der Registrierung erhalten hast.