Onlineseminare der Medienbox NRW

Medienproduktion bequem von zu Hause lernen
Melde Dich direkt an!

Aktuelle Onlineseminare

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Kreatives Schreiben mit KI

Termin am 15.01.2025, 18 Uhr: KI kann ein hilfreicher Kreativ-Assistent für Dich sein. Du musst „nur“ wissen, wie. Daher geht es hier sowohl um die richtigen Prompts als auch um die passenden Tools, um KI für Deine Kreativarbeit einzusetzen.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Deep Fakes erkennen

Termin am 20.01.2025, 18 Uhr: Kannst Du Bildern noch trauen oder ist das Fake? In 2025 wird diese Frage immer wichtiger. Daher zeigt Dir Christina Quast, wie Du Deepfakes besser erkennst und mit welchen konkreten Tools Du ihnen auf die Schliche kommst.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Mit Canva einfach tolle Grafiken machen

Termin am 21.01.2025, 18 Uhr: Einfach gestalten! Wie kannst Du Canva für Dich nutzen? Frederik Steen zeigt Dir, wie Du mit diesem Tool Social-Media-Posts, Grafiken, Flyer, Poster, Cover oder Präsentationen erstellst.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Erfolgreiche Kurzvideos auf TikTok: Tipps und Tricks

Termin am 28.01.2025, 18 Uhr: Johanna Rüdiger zeigt Dir, wie Du mit Deinen kurzen Videos auf TikTok erfolgreich wirst und was Du dabei beachten solltest. Denn mit gut gemachten Videos lenkst Du die Aufmerksamkeit auf Deine Themen.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Positives Storytelling

Termin am 23.01.2025, 18 Uhr: Je besser die Geschichte, desto mehr fesselst Du Dein Publikum. Aber wie kannst Du Geschichten gut und auch positiv erzählen? Das kannst Du hier lernen! Matthias Süßen stellt Dir die goldenen Regeln des Storytellings vor und zeigt Dir beispielhafte Umsetzungen.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Memes und GIFs erstellen: Kreative Bildbearbeitung im Bildungsbereich

Termin am 23.01.2025, 18 Uhr: Bring Leben in Deine Inhalte und entdecke die Kunst des Meme- und GIF-Erstellens! Lerne mit einfachen Tools humorvolle und lehrreiche Inhalte zu gestalten, die Deine Zielgruppe erreichen – ideal für Lehrende und Kreative.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Besser recherchieren: Tipps und Tricks

Termin am 27.01.2025, 18 Uhr: Die sorgfältige Recherche ist Basis jedes guten Contents. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch zunehmende Desinformationen werden Deine Recherchefähigkeiten immer wichtiger. Daher zeigt Dir Christian Quast, wie eine gute Recherche im Dickicht von Desinformationen gelingt.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Podcast Strategien 2025

Termin am 29.01.2025, 18 Uhr: Entwickle Deinen Podcast weiter! Videoelemente und interaktive Formate werden dabei immer wichtiger. Wie Du Deine Strategie für 2025 anpasst und welche Fragen bei Themen wie Content, Formaten und Community-Building noch wichtig werden, erfährst Du hier.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Sicher argumentieren und Meinungen aushalten

Termin am 30.01.2025, 18 Uhr: Du kannst mit anderen kaum noch ein vernünftiges Gespräch führen? Du willst Deine Meinung sicher vertreten, weißt aber nicht genau, wie? Dann lerne hier Tricks kennen, mit denen Du in einer komplexen Welt besser diskutieren und Brücken bauen kannst.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Bessere Fotos mit dem Smartphone: Tipps und Tricks

Termin am 03.02.2025, 18 Uhr: Sollte man den Blitz benutzen? Ist der digitale Zoom wirklich gut? Wie ändere ich die Belichtungszeit und was genau ist die Blende? Louisa Noack zeigt Dir, wie Du mit nur Deinem Smartphone wirklich gute Bilder machst – und das ohne zusätzliches technisches Equipment.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Recherche für Social Media

Termin am 03.02.2025, 18 Uhr: Social Media und Recherche – ein Widerspruch? Matthias Süßen beweist das Gegenteil und zeigt Dir, wie Du Plattformen wie X und TikTok gezielt und kritisch beim Recherchieren einsetzt.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Einstieg in den Audioschnitt mit Audacity

Termin am 04.02.2025, 18 Uhr: Bisher noch unsicher beim Schneiden Deiner Audios? Dann lerne hier, wie Du mit Audacity Deine Aufnahmen professionell bearbeiten kannst. Ganz gleich, ob Podcasts, Musik oder Interviews – nach diesem Seminar beherrschst Du den einfachen Audioschnitt spielend leicht!

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Faktenchecker kennen und nutzen

Termin am 05.02.2025, 18 Uhr: Faktenchecker-Plattformen stellen sich gegen die Verbreitung von Fake News. Dort recherchieren, prüfen und widerlegen unabhängige Journalisten die teils gefährlichen Desinformationen im Netz. Wir stellen Dir die wichtigsten Plattformen und deren Fokus vor.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Rhetorik verbessern und mit Lampenfieber umgehen

Termin am 10.02.2025, 18 Uhr: Du kannst nicht gut vor Publikum sprechen und wirst nervös? Die gute Nachricht lautet: Mit der Moderatorin Susan Zare kannst Du Dich selbst vom Lampenfieber heilen und Deine rhetorischen Skills verbessern.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Audioschnitt für Fortgeschrittene mit Audacity

Termin am 11.02.2025, 18 Uhr: Du möchtest Deine Fähigkeiten beim Audioschnitt nach dem Einstiegskurs noch weiter verbessern? Dann ist es Zeit, einen intensiveren Blick auf Audacity zu werfen.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Geschickte Recherche mit KI

Termin am 11.02.2025, 18 Uhr: Gute Recherchefähigkeiten sind in unserer heutigen Welt unverzichtbar. Die richtigen KI-Tools können Dich dabei unterstützen und die Arbeit erleichtern. Oskar Vitlif stellt Dir die passenden Tools vor und klärt über mögliche Gefahren auf.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Verschwörungstheorien erkennen und damit umgehen

Termin am 12.02.2025, 18 Uhr: Was tun, wenn jemand aus Deinem Umfeld plötzlich an Verschwörungstheorien glaubt? Hier erfährst Du, wie und warum Verschwörungstheorien entstehen, welchen Mustern sie folgen und wie Du mit diesen Erzählungen sicher umgehst.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Umgang mit Nachrichten: Resilienz stärken

Termin am 17.02.2025, 18 Uhr: Die vielen schlechten Nachrichten überwältigen dich? Dann ist Resilienz Dein wichtiger Anker. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Widerstandskraft stärkst, mit belastenden Informationen besser umgehst und Deine innere Ruhe bewahrst – für mehr Gelassenheit im Alltag.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Kreatives Arbeiten mit KI

Termin am 18.02.2025, 18 Uhr: KI als kreative Unterstützung? Frederik Stehen zeigt Dir, wie Du ChatGPT und Co gezielt einsetzt, um innovative Ideen zu entwickeln und Deine kreativen Arbeitsprozesse zu unterstützen. Dein nächstes Projekt beginnt hier!

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Wie drehe ich mein erstes Instagram-Reel?

Termin am 19.02.2025, 18 Uhr: Reels sind kurz, direkt und wirkungsvoll. Du hast noch nie ein Reel erstellt? Kein Problem! Marie Ludwig zeigt Dir, wie Du auf Instagram mit einfachen Kurzvideos durchstartest und dabei maximale Aufmerksamkeit erzielst.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Fotobearbeitung ganz einfach

Termin am 24.02.2025, 18 Uhr: Dein Smartphone kann mehr als nur Schnappschüsse machen! Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst Du Deine Bilder auch direkt professionell bearbeiten.

Onlineveranstaltung

Onlineseminar: Sprechstunde NRWision: Kameraarbeit & Bildgestaltung

Termin am 26.02.2025, 18 Uhr: Interviews, Dokus oder fiktionale Projekte: Worauf kommt es an, um visuell ansprechende Projekte zu drehen? Wie gestaltest Du die einzelnen Bilder? Sei dabei und hol das Beste aus Deiner Kamera heraus.

Onlineveranstaltung

Onlineseminarreihe: Radiokurs (Qualifizierung Bürgerfunk)

Termine: 06.02. (2 Stunden), 13.02. (2 Stunden), 20.02. (3 Stunden), jeweils ab 18 Uhr: Du willst Radio machen und ein großes Publikum für Themen aus Deiner Umgebung begeistern? Dann entdecke unter der Anleitung von Frank Hartung die aufregende Welt des Radiomachens!

Vertiefe Dein Wissen mit den Profis

Mit unseren Onlineseminaren kannst Du noch mehr aktuelle Themen der Medienproduktion erkunden: Wie gibst Du ChatGPT effektiv Befehle und kannst KI für Deine Beiträge einsetzen? Welche Storytelling-Strategien eignen sich besonders für Social Media? Wie erkennst Du Deepfakes? Und wie kannst Du mit dem Smartphone einen Podcast aufnehmen und schneiden?

Medienprofis teilen hier ihr Wissen, geben Einblicke und vermitteln praktisches Know-how zu einer Vielzahl von Themen. Zudem bieten sie Raum für den Austausch und stehen für Deine persönlichen Fragen zur Verfügung. Ein Onlineseminar dauert etwa 60 Minuten.

Um an den Onlineseminaren teilzunehmen, meldest Du Dich in Deiner Medienbox-Lernwelt mit Deinem Benutzernamen und Deinem Passwort an. Falls Du noch keinen Account hast, kannst Du Dich schnell und einfach registrieren. Anschließend meldest Du Dich dort noch für die einzelnen Onlineseminare an und schon geht’s los.
Jedes Mal, wenn Du an einem Onlineseminar teilnimmst, bekommst Du dafür eine Bescheinigung. Diese liegt in der Lernwelt für Dich bereit und ist an Deinen Benutzernamen geknüpft.

„War alles sehr gut verständlich. Ich habe viel daraus mitgenommen. Kann meine Arbeit dadurch wirklich verbessern.“
Miriam B.
Seminarteilnehmerin

Account Registrierung

Für die Teilnahme an unseren Onlineseminaren musst Du Dich kostenlos registrieren.

Anmeldung für ein Onlineseminar

Du hast bereits ein Account? Finde hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Dich beim Onlineseminar Deiner Wahl anmeldest.

Kontakt

Du hast Probleme oder Fragen zur Registrierung oder Anmeldung? Dann schreib uns einfach eine Mail!

Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wenn Du einfach und bequem über die neuesten Termine für Onlineseminare und andere Neuigkeiten der Medienbox informiert werden möchtest, hilft Dir unser Newsletter weiter.

Gib uns Dein Feedback!

Sag uns Deine Meinung zu den Onlineseminaren! Welche Themen möchtest Du uns vorschlagen? Was willst Du uns zu den Onlineseminaren mit auf den Weg geben? Nutze die kurze Umfrage und hilf uns, das Angebot weiter zu verbessern!

FAQ

Alle Angebote der Medienbox NRW sind kostenfrei.

Bei allen Fragen und Problemen hilft Dir unser Team gerne weiter. Schreibe einfach eine E-Mail an info@medienbox-nrw.de.

Für die Teilnahme an einem Onlineseminar musst Du bei der Medienbox NRW registriert sein und Dich für das Onlineseminar in der Lernwelt anmelden. Wie das genau funktioniert, erfährst Du oben.
Es ist wichtig, dass Du Dich für jedes Onlineseminar einzeln anmeldest, das Dich interessiert. Erst nach der Anmeldung zum Onlineseminar über die Lernwelt der Medienbox NRW kannst Du die Zugangsdaten für den Seminartermin erhalten.

Nach Deiner erfolgreichen Anmeldung für ein Onlineseminar erhältst Du eine Bestätigungsmail. 24 Stunden vor Beginn des Seminars bekommst Du dann eine Einladungsmail mit dem Zoom-Link. Solltest Du am Tag des Seminars noch keine E-Mail erhalten haben, melde Dich bitte rechtzeitig bei uns unter info@medienbox-nrw.de.

Bei der Anmeldung ist es wichtig, dass Du Deinen gewählten Benutzernamen und Dein Passwort verwendest. Eine Anmeldung mit der E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Du hast Deinen Benutzernamen bei der Registrierung vergeben. Du findest Deinen Benutzernamen auch in Deiner Willkommensmail, die Du nach der Registrierung erhalten hast.