Leichte Sprache

Leichte Sprache

Herzlich willkommen!
Hier findest Du Informationen in Leichter Sprache
über die Internet-Seite www.medienbox-nrw.de.

Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:

  1. Was ist die Medienbox NRW?
  2. Was für Inhalte gibt es auf der Internet-Seite?
  3. Wie ist die Internet-Seite aufgebaut?
  4. Tipps zu Nutzung

1. Was ist die Medienbox NRW?

Wenn du Videos oder Ton-Aufnahmen
machen möchtest
oder du möchtest Internet-Seiten machen,
dann musst du einige Sachen lernen.

Zum Beispiel:

  • Wie arbeite ich mit einer Kamera
    und mit einem Mikrofon?
  • Wie kann ich aus meinen Kamera-Aufnahmen
    und Ton-Aufnahmen ein Video machen?

Diese Sachen kannst du
mit der Medienbox NRW lernen.

2. Was für Inhalte gibt es auf der Internet-Seite?

Die Internet-Seite
von Medienbox NRW
können alle Menschen
in Nordrhein-Westfalen benutzen.

Das Benutzen der Medienbox NRW
kostet kein Geld.

Wir denken:
Das Recht auf Meinungs-Freiheit
ist sehr wichtig.

Meinungs-Freiheit bedeutet:
Alle Menschen dürfen ihre Meinung sagen.

Mit Medien
kann jeder Mensch
vielen anderen Menschen
seine Meinung sagen.

Medien sind zum Beispiel:

  • Videos
  • Fotos
  • Internet
  • Ton-Aufnahmen

Das Wort dafür heißt öffentliche Kommunikation.

Mit der Medienbox NRW
lernst du zum Beispiel:
So kann ich die Medien benutzen
und meine Meinung sagen.

So mache ich eigene Filme
und Radio-Beiträge.

So mache ich eine Internet-Seite.

Das Wort dafür heißt Medien-Kompetenz.

3. Wie ist die Internet-Seite aufgebaut?

Hier kannst du Informationen
auf der Internet-Seite
von der Medienbox NRW finden:

  1. Auf der Startseite:
    Hier gibt es oft
    aktuelle Neuigkeiten
    und wichtige Informationen.
  2. Im Menü oben:
    Dort sind die verschiedenen Themenbereiche
    von der Internet-Seite aufgelistet.
  3. Links und Infos am unteren Rand von der Internet-Seite:
    Hier findest du
    Impressum, Datenschutz, Kontakt und nützliche Links.

 

3.1. Startseite

Auf der Startseite
siehst du eine Übersicht
über die Medienbox NRW.

Du kannst sehen,
was es auf der Internet-Seite gibt.

Auf der Startseite
siehst du eine Übersicht
über die Medienbox NRW.

Du kannst sehen,
was es auf der Internet-Seite gibt.

 

3.1.1. Lernangebote

Die Internet-Seite von der Medienbox NRW
bietet verschiedene Lern-Angebote an.
Die Angebote sieht man
auf der Startseite:

  • Selbstlernkurse:
    Hier kannst du verschiedene Kurse machen.
    Die Kurse macht man allein
    und in eigenem Tempo.
    Klicke auf „Zu den Modulen“,
    um die Selbstlernkurse zu sehen.

  • Online-Seminare:
    Das sind Kurse im Internet,
    wo jemand anderes
    viele Sachen erklärt.
    Klicke auf „Online-Seminare“,
    um zu den Seminaren zu kommen.

  • Unterrichtsmaterial:
    Hier findest du Material
    für Lehrer und Schüler.
    Klicke auf „Unterrichtsmaterial“,
    um zu den Materialien zu gelangen.

 

3.1.2. Beliebte Selbstlernkurse

Weiter unten auf der Startseite
findest du beliebte Selbstlernkurse.

Klicke auf „Starten“,
um mit dem Kurs zu beginnen.

Klicke auf die schwarzen Pfeile links und rechts.

Dann siehst du mehr beliebte Selbstlernkurse.

 

3.1.3. Themenseiten

Danach kommt man zu den Themenseiten.
Es gib Themenseiten zu
„Podcast-Wissen“ und „Handyvideo-Tipps“.

Klicke auf „Themenseite Podcast“.

Dann erfährst du mehr
über Podcasts
und wie man einen Podcast macht.

Klicke auf „Themenseite Video“.

Dann lernst du,
wie du Videos
mit deinem Smartphone machen kannst.

 

3.1.4. Newsletter

Ganz unten
auf der Startseite
von der Medienbox
kannst du dich
für den Newsletter anmelden.

Wenn du dich anmeldest,
bekommst du regelmäßig Informationen:

  • Du erfährst Neuigkeiten
    von der Medienbox.
  • Du bekommst Termine
    für die nächsten Online-Seminare.

So meldest du dich
für den Newsletter an:

  1. Gib deine E-Mail-Adresse
    in das Feld ein.
    In dem Feld steht das Wort „E-Mail“.
  2. Setze ein Häkchen
    in das kleine Kästchen
    unter dem Feld.
    Damit bestätigst du,
    dass du den Newsletter erhalten möchtest.
  3. Klicke auf „Absenden“.

 

3.2. Menü

Ganz oben auf der Internet-Seite
findest du das Menü.

Im Menü stehen verschiedene Themen.

Wenn du auf einen Menüpunkt klickst,
kommst du zu einer neuen Seite.

Zum Beispiel:
Wenn du auf „Downloads“ klickst,
dann öffnet sich die Seite Downloads.

Hier ist das Menü
von der Internet-Seite der Medienbox NRW:

Ganz links: Das Logo „Medienbox NRW Landesanstalt für Medien“.
Wenn du darauf klickst,
dann kommst du zurück zur Startseite.

 Daneben stehen diese Menüpunkte:

  • Die Medienbox NRW: Hier erfährst du mehr über die Medienbox.
  • Lernangebote: Hier findest du die verschiedenen Kurse und Materialien.
  • Downloads: Hier kannst du verschiedene Materialien herunterladen.
  • Leichte Sprache: Hier findest du Infos in Leichter Sprache.
  • Anmelden: Hier kannst du dich einloggen oder anmelden.

Die Menüpunkte „Die Medienbox NRW“
und „Lernangebote“
haben einen kleinen Pfeil daneben.

Wenn du auf diese Menüpunkte klickst,
öffnet sich ein Untermenü.

Im Untermenü findest du weitere Seiten,
die du auswählen kannst.

 

3.2.1. Die Medienbox NRW

Wenn du auf den Menüpunkt
„Medienbox NRW“ klickst,
öffnet sich ein Untermenü.

Du kannst dann diese Seiten auswählen:

  • Über Uns
  • Wörterbuch
  • FAQ
  • Fairness

 

Die Medienbox NRW > Über uns

Auf der Seite „Über uns“
stellt sich die Medienbox NRW vor.

Hier bekommst du eine Übersicht
von allen Angeboten
der Medienbox NRW.

Die Medienbox NRW hilft dir,
eigene Medien-Inhalte zu erstellen.

Auf der Seite findest du direkte Links zu:

  • Online-Seminaren
  • Selbstlernmodulen
  • Vor-Ort-Kursen

Du kannst dich hier auch
für den Newsletter
der Medienbox NRW anmelden.

Es gibt außerdem ein Video,
das erklärt, wie du eigene Beiträge
auf der Medien-Plattform NRWision
veröffentlichen kannst.

Auf NRWision können alle Menschen aus NRW
eigene Videos, Podcasts und Beiträge teilen.

 

Die Medienbox NRW > Wörterbuch

Auf der Seite „Wörterbuch“ gibt es Erklärungen
für viele Begriffe in einfacher Sprache.

Wenn du in den Selbstlernmodulen
ein Wort nicht verstehst,
kannst du es hier nachschlagen.

So kannst du nach Wörtern suchen:

  • Suchfunktion:
    Auf der rechten Seite ist ein Lupensymbol.
    Klicke darauf und gib das Wort ein,
    das du suchst.
    Dann kannst du passende Wörter sehen.

  • Liste:
    Du kannst in einer Liste
    selbst nach dem Wort suchen.

  • Buchstaben:
    Wähle oben einen Anfangsbuchstaben aus,
    zum Beispiel A.
    Dann siehst du alle Wörter,
    die mit A beginnen.

Wenn du das Wort gefunden hast,
klicke auf das Wort.
Dann bekommst du die Erklärung
in einfacher Sprache.

 

Die Medienbox NRW > FAQ

Auf der Seite „FAQ“ findest du Antworten
auf häufig gestellte Fragen.

FAQ ist eine Abkürzung
für das englische Wort
Frequently Asked Questions“.
Das liest man so: Freakwentli Äskt Kweschtschens
Das bedeutet: häufig gestellte Fragen.

Die Fragen sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt,
zum Beispiel:

  • Fragen zu den Online-Seminaren
  • Fragen zu den Selbstlernmodulen

Klicke auf den schwarzen Kasten
mit dem weißen Plus-Symbol
neben der Frage.
Dann kannst du Antwort sehen.

 

Die Medienbox NRW > Fairness

Auf der Seite Fairness
findest du zehn Regeln
für den offenen und respektvollen Umgang
im Austausch mit anderen.

Fairness bedeutet:
Alle Menschen sollen sich im Internet wohlfühlen.

Dafür gibt es Regeln
für die Benutzung vom Internet.

Diese 10 Regeln gibt es
für die Benutzung von der Medienbox NRW:

  1. Die Meinungen von anderen Menschen sind wichtig.
  2. Die Meinungen von allen Menschen sind gleich wichtig.
  3. Kein Benutzer von der Internet-Seite
    darf einen anderen Menschen beleidigen
    oder beschimpfen.
  4. Du denkst:
    Andere Internet-Benutzer
    sollen freundlich mit mir sprechen.
    Die anderen Internet-Benutzer
    denken das auch.
    Also: Bleibe immer höflich und freundlich.
  5. Du findest die Meinung
    von einem anderen Internet-Benutzer nicht gut?
    Dann kannst du das
    dem anderen Internet-Benutzer freundlich sagen.
    Sage dem anderen Internet-Benutzer
    auch einen Grund:
    Deshalb finde ich deine Meinung nicht gut.
    Das Wort dafür heißt konstruktive Kritik.
  6. Du darfst die Rechte
    von anderen Menschen nicht
    Andere Menschen dürfen deine Rechte auch nicht verletzen.
  7. Mache keine Werbung für Produkte und Veranstaltungen.
  8. Woher kommen deine Infos?
    Du musst wissen:
    Daher kommen meine Infos.
    Meine Infos sind richtig.
    Dann gibst du keine falschen Infos
    an andere Menschen weiter.
  9. Du musst auf das Urheber-Recht achten.
    Das bedeutet:
    Du willst Bilder oder Texte
    von anderen Menschen benutzen?
    Dann brauchst du von den anderen Menschen eine Erlaubnis.
  10. Du willst die Wörter von anderen Menschen benutzen?
    Dann musst du in deinem Text sagen:
    Diese Wörter sind nicht von mir.
    Diese Wörter sind von einem anderen Menschen.
    Du musst den Namen
    von dem anderen Menschen nennen.

 

3.2.2. Lern-Angebote

Wenn du auf den Menüpunkt
„Lernangebote“ klickst,
öffnet sich ein Untermenü.

Du kannst dann diese Seiten auswählen:

  • Selbstlernmodule
  • Onlineseminare
  • Vor-Ort-Kurse buchen
  • Schulmaterialien
  • Themenseite Podcast
  • Zertifizierung Bürgerfunk

 

Lernangebote > Selbstlernmodule

Auf der Seite „Selbstlernmodule“
findest du Module
zu verschiedenen Themen
über Video- und Audioproduktion.

Lern-Modul bedeutet:
Diese Themen kannst du lernen.

Hier sind 3 Beispiele für Lern-Module:

  • Wie macht man einen Podcast oder ein Hörspiel?
  • Welche Kamera-Einstellung ist am besten für dein Handy-Video?
  • Was darfst du in Bild und Ton veröffentlichen?

Alle Module kann man auf der Seite sehen.

Du kannst auch
nach Themen suchen
oder dir nur bestimmte Kategorien anzeigen lassen,
zum Beispiel „Einstieg“ oder „Video“.

Wenn du einen Kurs machen willst:

  • Klicke auf „Starten“.

Du kannst entscheiden,
ob du mit
oder ohne Anmeldung
den Kurs machen willst.

  • Klicke auf „Anmelden“,
    um dich anzumelden.

  • Klicke auf „Stöbern“,
    um den Kurs ohne Anmeldung zu machen.

 

Lernangebote > Onlineseminare

Auf der Seite „Onlineseminare“
findest du alle Online-Seminare
der Medienbox NRW.

Ein Online-Seminar
ist eine Übung im Internet
zu einem bestimmten Thema.

Beispiele für Themen:

  • So mache ich eine eigene Radio-Sendung.
  • So mache ich gute Film-Aufnahmen.

Alle aktuellen Online-Seminare
kann man auf der Seite sehen
mit diesen Angaben:

  • Titel
  • Kurze Beschreibung
  • Datum und Uhrzeit

Die Online-Seminare sind kostenlos.
Medien-Fachleute leiten die Seminare.
Es gibt regelmäßig neue Themen und Termine.

 

Wie kann ich mich für ein Onlineseminar anmelden?

  1. Melde dich zuerst
    bei der Medienbox NRW an.
    Das geht über den Button „Anmelden“
    oben rechts im Menü.

  1. Klicke danach auf „Anmelden“
    bei dem Seminar,
    das du machen möchtest.

 

Lernangebote > Vor-Ort-Kurse

Auf der Seite „Vor-Ort-Kurse“
findest du alle Infos zur Buchung
der kostenlosen Kurse vor Ort.

Ein Vor-Ort-Kurs ist ein Kurs,
der direkt bei dir in der Einrichtung stattfindet.
Diese Kurse gibt es für Themen wie:

  • Audioproduktion
  • Videoproduktion
  • Richtig Recherchieren

Die Vor-Ort-Kurse von der Medienbox NRW
sind kostenlos
und richten sich an Einrichtungen in NRW,
wie Jugendzentren oder Vereine.

Die Kurse verbinden Unterricht vor Ort
und Online-Lernphasen.

Die Medienbox NRW bezahlt die Kursleiter.
Die Einrichtung sorgt für Räume, Technik und Teilnehmer.

Wenn du deine Einrichtung für die Kurse anmelden willst:

  • Klicke auf „Rückmeldebogen zur Anmeldung“.

  • Klicke auf „Kontakt“,
    um eine E-Mail
    an das Team der Medienbox NRW zu schicken.

 

Lernangebote > Schulmaterial

Auf der Seite „Schulungsmaterial“
findest du drei kostenlose Unterrichtskonzepte.

Die Themen sind:

  • Dein eigener Podcast
  • Die perfekten Videos
  • Recherchiere richtig

Wenn du auf die Schaltfläche „Material downloaden“ klickst,
kannst du das Unterrichtskonzept herunterladen.

Feedback:
Du kannst auch eine Rückmeldung
zum Unterrichtskonzept geben.

Klicke dafür auf die Schaltfläche „Zur Umfrage“.
Es öffnet sich dann eine neue Seite
mit einem Fragebogen.

 

Lernangebote > Themenseite Podcast

Auf der Seite „Themenseite Podcast“
findest du alle Selbstlernmodule
zum Thema „Podcast selber machen“.

Wenn du einen Kurs machen willst:

  • Klicke auf die weiße Schaltfläche „Starten“.
  • Du kannst dann entscheiden,
    ob du den Kurs mit
    oder ohne Anmeldung machen möchtest.
  • Klicke auf „Anmelden“, um dich anzumelden.
    Klicke auf „Stöbern“,
    um den Kurs ohne Anmeldung zu machen.

 Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist wie eine Radiosendung im Internet,
die du jederzeit anhören kannst.

Es geht oft um bestimmte Themen,
zum Beispiel Sport, Nachrichten oder Geschichten.

Du kannst einen Podcast
auf deinem Handy oder Computer hören.

 

Lernangebote > Zertifizierung Bürgerfunk

Auf dieser Seite „Zertifizierung Bürgerfunk“
erfährst du,
wie du eigene Radiobeiträge
im Bürgerfunk senden kannst.

Dafür brauchst du eine „Zertifizierung“ (Aircheck).
Die Zertifizierung zeigt,
dass du die Regeln verstehst.

Der Aircheck ist ein Online-Gespräch mit einem Trainer.
Zur Vorbereitung gibt es kostenlose Radiokurse.

Wenn du die Zertifizierung hast,
kannst du deine Beiträge
im lokalen Radio senden.

Unten auf der Seite
kannst du dich außerdem
für den Medienbox Newsletter anmelden.

 

3.2.3. Downloads

Auf der Seite „Downloads“
findest du verschiedene Materialien
zum Herunterladen.

Du kannst diese Inhalte herunterladen:

  • Fertige Unterrichtskonzepte zu verschiedenen Themen.
  • Ein Konzept für Einrichtungen,
    um selbst einen Kurs
    zur Handyvideo-Produktion durchzuführen.
  • Informationen zur Zertifizierung für den Bürgerfunk.

Klicke auf „zum Download“, um Material herunterzuladen.

 

3.2.5. Leichte Sprache

Du bist jetzt auf der Seite „Leichte Sprache“.

Hier findest du Informationen
über die Medienbox NRW
in Leichter Sprache.

 

3.2.6. Anmelden

 Auf der Seite „Anmelden“
kannst du dich einloggen,
wenn du schon einen Account hast.

Wenn du noch keinen Account hast,
kannst du dich hier registrieren.
Das Registrieren ist kostenlos.

Du brauchst dafür eine E-Mail-Adresse.

Klicke auf „zur Anmeldung“,
wenn du schon einen Account hast.

Klicke auf „zur Registrierung“,
wenn du noch keinen Account hast.


 

3.3. Links und Infos am unteren Rand von der Internet-Seite

Unten auf der Seite
siehst du ein Banner von „Frag Zebra“.

Wenn du auf das Banner klickst,
kommst du zur Internet-Seite von Frag Zebra.

Bei Frag Zebra kannst du deine Fragen
zu digitalen Themen und Medien stellen.
Du bekommst schnell eine individuelle Antwort.

Unter dem Banner
siehst du auf der linken Seite
von der Internet-Seite
diese Infos zu der Medienbox NRW:

  • die Adresse
  • die Telefon-Nummer
  • die Fax-Nummer
  • die E-Mail-Adresse

Darunter sind diese 5 Symbole:

  • Landes-Anstalt für Medien NRW
  • Projekt Frag Zebra
  • NRWision
  • Magh und Boppert
  • U5 Filmproduktion

 

 Unten siehst du auf der rechten Seite von der Internet-Seite diese 7 Links:

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Community-Richtlinien
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Barriere melden

Kontakt

Hier siehst du die Adresse
und alle Kontakt-Daten
von der
Medienbox NRW. 

Impressum

Hier siehst du:
Wer ist verantwortlich für Infos auf dieser Internet-Seite?
Die Landes-Anstalt für Medien NRW ist verantwortlich.
Der Chef von der Landes-Anstalt für Medien NRW heißt Tobias Schmid.

Datenschutz-Erklärung

Diese Internet-Seite sammelt Daten von deinem Computer.
Hier kannst du lesen:
Das macht die Landes-Anstalt für Medien NRW mit deinen Daten.

Nutzungs-Bedingungen

Diese Infos stehen hier:
Wie kannst du die Medienbox NRW benutzen?
Wie kannst du die Lern-Module benutzen?

Community-Richtlinien

Der Community-Bereich der Medienbox NRW
ist ein Ort zum Austausch
zwischen Lernenden, Lehrenden und den Nutzern.

Hier kannst du
über verschiedene Lern-Themen diskutieren.
Ziel ist es, offene und interessante Gespräche zu führen.
Damit das gut funktioniert,
müssen sich alle
an bestimmte Regeln halten.
Diese Spielregeln
sind hier ausführlich aufgelistet.

Barrierefreiheitserklärung

Die Medienbox NRW
möchte ihre Internet-Seiten barrierefrei gestalten.
Das bedeutet:
Alle Menschen sollen die Seiten
gut nutzen können.

Hier findest du eine genaue Erklärung,
wie barrierefrei diese Seite ist.

Barriere melden

Hier kommst du auch zur Barrierefreiheitserklärung.

Unter „Feedback und Kontaktangaben“ erfährst du,
an wen du dich wenden kannst:

  • Wenn dir Mängel bei der Barrierefreiheit auffallen.
  • Wenn du Fragen zum Thema Barrierefreiheit hast.

4. TIPPS ZUR NUTZUNG

 Seiten-Ansicht ändern

Du kannst diese Internet-Seite
auf deinem Bildschirm
größer und kleiner machen.

Du willst die Internet-Seite größer machen?
Dann drücke auf deiner Tastatur
gleichzeitig die Tasten Strg und +.

Du willst die Internet-Seite kleiner machen?
Dann drücke auf deiner Tastatur
gleichzeitig die Tasten Strg und .

Du willst die Internet-Seite wieder in normaler Größe ansehen?
Dann drücke auf deiner Tastatur
gleichzeitig die Tasten Strg und 0.