Um die Aufmerksamkeit der Zuhörerinnen und Zuhörer für Deinen Audiobeitrag zu gewinnen, brauchst Du nicht nur einen guten Einstieg. Lerne hier, wie Du mit einer guten Struktur überzeugen kannst.
So baust Du eine spannende Erzählstruktur auf

Praxis-Beispiel aus dem Modul: Wie hältst Du die Spannung aufrecht?
Du hast Dich bereits für ein Thema entschieden? Im nächsten Schritt solltest Du Dir überlegen, wie Du Deinen Beitrag erzählerisch gestalten möchtest. Schreibe Dein geplantes Vorgehen am besten in einem Drehbuch auf. Mit den Tipps der Medienbox NRW gelingt Dir Dein erster Audiobeitrag im Handumdrehen.
- Mache Deine Hörer*innen neugierig und starte mit einem interessanten Geräusch oder einer Frage.
- Wechsle zwischen O-Ton, Sprechtext, Atmo und Musik ab, damit Deine Geschichte spannend bleibt.
- Ein besonders wichtiges Stilmittel: Erzeuge Bilder im Kopf Deiner Zuhörer*innen. Das erreichst Du mithilfe von bildhafter Sprache oder spannenden Geräuschen.
Was Du außerdem in diesem Modul zum Thema spannende Erzählstruktur lernst
- Wie Du in 5 Schritten einen Spannungsbogen zu Deinem Thema aufbaust und bis zum Schluss aufrechterhältst
- Was Du beim Sprechtext beachten musst
- Welche Eigenschaften ein gutes Ende haben sollte
Probiere es jetzt aus und schreibe ein Drehbuch für Deinen Audiobeitrag!
Weitere interessante Module für Dich
➤ Wenn Du Deinen Beitrag veröffentlichen möchtest, schau Dir das Modul Zielgruppe finden an.
➤ Erfahre alles zur richtigen Vorbereitung Deiner Aufnahmen.
➤ Erzeuge spannende Ton- und Filmaufnahmen mit Deinem Handy.
Inhalte:
- Video: Wie fange ich an?
- Fünf Schritte zu Deinem Beitrag
- Video: Wie erhalte ich die Spannung aufrecht?
- Struktur eines Audiobeitrags
- Wie halte ich die Spannung aufrecht?
- Video: Das Ende
- So beendest Du deinen Beitrag
- Video: Los geht´s