Du möchtest eine spannende Reportage machen und bei Deinem Publikum ein „Kino im Kopf“ schaffen? Schau‘ Dir dieses Modul an und erfahre, was Du bei Deiner Reportage beachten solltest.
Dramaturgie hat mehrere Begriffserklärungen; in Filmen, Hörspielen oder anderen Video- und Audioproduktionen beschreibt sie den Aufbau einer Erzählung, also den Spannungsbogen. Bestandteil der Filmdramaturgie ist ein Konflikt oder Problem, das den zentralen Ausgangspunkt vorgibt. Die Handlung und der Aufbau der Erzählung ergeben sich aus der Suche nach der Lösung für das Problem.
Wie machst Du Deine Filmreportage erlebbar? Es gibt verschiedene dramaturgische Mittel, mit denen Du Deine Geschichte lebhaft und hautnah erzählst.
Tipp: Wenn Du Dich an einem Ort befindest, über den Du berichten möchtest, höre genau hin und beschreibe, was Du siehst und hörst.
In unserem kostenlosen Onlinekurs erfährst Du:
Vertiefe Deine Fragetechniken im Modul „Fragetechniken: richtig fragen, zuhören und reagieren“.
Wir zeigen Dir, wie multimediales Storytelling im Journalismus gelingt – lege jetzt los!
➤ Dir fehlt noch die richtige Idee für Deine Reportage? Mache unser Modul zum Thema Ideen finden und umsetzen.
➤ Du benötigst seriöse Quellen, um Deine Reportage zu untermauern? So recherchierst Du richtig!
➤ Wie gewinnst Du die Aufmerksamkeit Deiner Zuschauer*innen? Spannend erzählen: Dein erster Videobeitrag